Mein Koriander wuchs wunderschön, blühte fantastisch (siehe Was blüht denn da?) und ich freute mich schon auf schönen gemalenen selbstgeernteten Koriander. Zu früh gefreut ...
Ich habe die Pflanzen mit den reifen Samen abgeschnitten und zum Trocknen aufgehängt. Dann habe ich sie abgestruppelt und zum Nachtrocknen stehen lassen. Ein paar Tage später die Ernüchterung: Schimmel überzog die Saat.
Da ich die Kürbissaat im Frühjahr zu spät ausgebracht habe, sind die meisten Kürbisse leider nicht ausgereift und daher nicht lagerfähig. Aber essbar sind sie trotzdem, also habe ich sie kleingeschnipselt und eingefroren. Die erste Kürbissuppe habe ich mir auch schon schmecken lassen.
Ein Kürbis war so gut wie reif, aus dem habe ich die Kerne entfernt und zum Trocknen ausgelegt. Saat für das nächste Jahr. Mal schauen, ob sie reif genug waren.
Wir sind mit der Kartoffelernte am 30. Oktober fertiggeworden, gerade rechtzeitig bevor der Winter so richtig zuschlug. Ich hinke nur mir dem Beitrag etwas hinterher. Letzte Woche hatten wir frostige -6 Grad, heute sind es um die Null. Unser Kamin ist um diese Jahreszeit Gold wert. Und genau da sitze ich jetzt, vor dem Kamin, und lade euch Fotos von unserer Kartoffelernte hoch. Es kann losgehen! :o))
Ich hinke mit meinen Blogartikeln ein wenig hinterher, es war einfach so viel anderes zu tun. Aber nun geht`s los, heute Thymian, morgen Fotos und Bericht über die Kartoffelernte. :o)
Eigene Saat aus Ringelblumen oder anderen Blumen ernten, geht das? Ja, und zwar ganz einfach!
Genießt die wunderschöne Blüte der Ringelblumen, pflückt sie aber nicht, sonst gibt`s keine Saat. ;o)
Lasst die Blüte an der Staude vertrocknen. So sieht das dann aus: